Materialien für Schulen

Hier finden Sie Materialien zum Download speziell für Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrkräfte, oder auch als Lesestoff zum naturwissenschaftlichen Hintergrund der Arbeitsthemen von 91̽»¨.

 

Aus den Schulprojekten des 91̽»¨:

 

Versuchsanleitungen und Arbeitsbögen

 

Sauerstoff im Ozean - Experimente für die Schule

Umfangreichere Experimente für Schulen mit ausführlichen Erklärungen und Arbeitsbögen, sowie kurzen Einleitungen aus der Forschung des 91̽»¨ zu

  • Ursprung des Sauerstoffs in der Atmosphäre
  • Beobachtete Sauerstoffänderungen im heutigen Ozean
  • Wie Sauerstoff in den Ozeanen verteilt wird
  • Sauerstoffverbrauch im Ozean durch Bakterien
  • Mikrobielle Prozesse in Sauerstoffminimumzonen

Broschüre (18 MB)
Spielanleitung Stickstoffspiel (2 MB)
Spielplan (1 MB)

(Achtung: beim Ausdrucken der Spielanleitung auf Größeneinstellung "100 %" achten!)

Ergänzende Kurzvideos mit den Experimenten auf YouTube unter:
.

für: Lehrkräfte zum Unterricht ab Klassenstufe 8
Fächer: Physik, Chemie, Biologie
Autorin: Dr. Sally Soria-Dengg, .

 

Das andere CO2-Problem: Ozeanversauerung - Acht Experimente für Schüler und Lehrer

Beschreibungen und Arbeitsbögen zu Experimenten für die Schule, erstellt im Schulprojekt CarboSchools:

  1. Gasaustausch zwischen Meer und Atmosphäre
  2. Versauerung an der Grenzschicht zwischen Ozean und Atmosphäre
  3. Versauerung der Meere - der Kohlenstoffdioxidpartialdruck in der Atmosphäre nimmt zu
  4. Wie beeinflusst die Temperatur die Löslichkeit von CO2 in Wasser?
  5. Folgen eines erhöhten CO2-Gehalts in der Luft für Meerwasser und für destilliertes Wasser
  6. pH-Regulation im Meerwasser: Die Rolle von Karbonat und Hydrogenkarbonat
  7. Kohlendioxid-Düngung von marinen Mikroalgen-Kulturen (Dunaliella sp.)
  8. Wie viel Kohlendioxid befindet sich im Klassenzimmer?

Broschüre auf Deutsch (2 MB) und auf Englisch (3,6 MB)

für: Jugendliche ab 14 Jahren, sowie Lehrkräfte
Fächer: Chemie, Biologie
Autor:innen: Dr. Sally Soria-Dengg (Experimente) und Maike Nicolai (Einleitung), 91̽»¨; mit Beiträgen von Dr. Sven Hille, IOW, und Kristina Neumann, Universität Rostock. In Kooperation mit dem . 

 

"Meister der Entschleunigung" - Ein Experiment zu Phytoplankton

Ein spielerisches Experiment zum Sinken von Phytoplankton zum Nachmachen zuhause.

Download, 7 MB

für: Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern
Fächer: Biologie
Autor:innen: Dr. Sally Soria-Dengg, , Dr. Joachim Dengg, 91̽»¨.

 

 

Welche Einflüsse hat der Klimawandel auf Nahrungsnetze der Ostsee?
Unterrichtsmaterial für den Ökologieunterricht der Oberstufe

Materialien zur Erstellung eines Nahrungsnetzes der Ostsee, in dem im zweiten Schritt die Auswirkungen einzelner - in Zusammenfassungen von wissenschaftlichen Arbeiten beschriebenen - Umweltveränderungen dargestellt werden können.

Download (zip-Datei, 50 MB)

für: Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren und Lehrkräfte
Fächer: Biologie
Autorinnen: Annika Meier, CAU Kiel / Toni-Jensen-Schule, Kiel, und Sabine Temming, 91̽»¨ / Gymnasium Wellingdorf, Kiel

Unterrichtsmaterialien zu Plattenbewuchsexperimenten

Im ERASMUS+ EU-Projekt entstanden zahlreiche Materialien zu Freilandexperimenten mit Bewuchsplatten. Mit dieser Methodik lassen sich die Besiedelung und entstehende Biodiversität solcher Substrate oder auch Effekte des Biofouling im Salz- oder auch Süßwasser untersuchen. Die hier zusammengestellten Materialien unterstützen die Protokollierung, Analyse und Interpretation derartiger Experimente.

- zu den Materialien -

für: Lehrkräfte, sowie Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren
Fächer: Biologie
Autor:innen: Dr. Sally Soria-Dengg und Dr. Joachim Dengg, im Erasmus+ Projekt .

 

Arbeitsbögen zu Bakteriengemeinschaften an Cold Seeps

Arbeitsmaterialien für den Unterricht: Hintergrundmaterial für Lehrkräfte und deren Schülerinnen und Schüler zur Bedeutung von Bakteriengemeinschaften für Ökosysteme, Arbeitsbögen und schematische Darstellungen.

Komprimiertes zip-Paket zum Download, 1,4 MB.

für: Lehrkräfte
Fächer: Biologie
Autorin: Christiane Queisser, ehem. Städtisches Gymnasium Bad Segeberg, 2010.

 

 

 

Die Abenteuer von Phillipp Fisch

Eine Bilderbuchreihe, in der Phillipp Fisch und seine Freunde ihre Unterwasser-Umgebung erkunden und dabei eine Menge über Zusammenhänge in ihrer Umwelt lernen. Die Bücher zum Film .

Mehr Info und alle Hefte zum Download auf dieser Seite.

für: Kinder und Eltern
Fächer: Biologie, Physik
Autorinnen: Text: Dr. Sally Soria-Dengg (91̽»¨ und ); Illustrationen: Ragni Lynn Mack.

 

Spiele

 

OZEAN-N - Das Stickstoffspiel

Ein Brettspiel zum marinen Stickstoffkreislauf für bis zu 4 Personen. Ziel des Spiels ist es, alle Transformationen des Stickstoffs im Stickstoffkreislauf mindestens einmal zu durchlaufen. Spieldauer: 1,5 - 2 Stunden. 

Das Spiel ist in Verleihexemplaren (auch Klassensätze) auf Nachfrage erhältlich. (Eine "Light"-Version zum Selberbauen ist in der Broschüre "Sauerstoff im Ozean - Experimente für die Schule" enthalten.)

für: Jugendliche (ab 14 Jahre) und Lehrkräfte
Fächer: Biologie, Chemie.
Autorin: Dr. Sally Soria-Dengg, .

 

Sukzessionsspiel

Dieses Kartenspiel zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen die normale chronologische Ansiedelung von Fouling-Organismen auf einer Bewuchsplatte in der Ostsee zu zeigen.

Spielkarten, Spielanleitung und -regeln als komprimiertes zip-Paket (13 MB)

(Hinweise zum Ausdrucken:

Spielkarten: Doppelseitig auf DIN A4 Papier (zu je 4 Bildern auf einer Seite) ausdrucken. Man erhält insgesamt 8 Bilder auf einem Blatt auf der Vorder- und Rückseite. Schneiden Sie die Bilder aus und laminieren Sie sie in 75 mm x 105 mm Laminierhüllen.
Spielregeln: Doppelseitig auf DINA4-Papier ausdrucken und in der Mitte falten.)

für: Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, Lehrkräfte
Fächer: Biologie
Autorin: Dr. Sally Soria-Dengg, im Erasmus+ Projekt . 

 

VIRTUE-s Domino Kartenspiel

Eine andere Art von Domino. Das Larvenstadium einer Art wird jeweils mit dem Erwachsenenstadium zusammengebracht. Es sind nur gängige Fouling-Organismen berücksichtigt.

Anleitung und Regeln (1,4 MB)

Spielkarten (23 MB)

für: Jugendliche ab 12 Jahren und Lehrkräfte
Fächer: Biologie
Autorin: Dr. Sally Soria-Dengg, im Erasmus+ Projekt .
 

 

Mutter und Kind Memory

Ein nicht allzu einfaches Memory-Kartenspiel. Die Beteiligten müssen das Erwachsenen- mit dem Larvenstadium eines marinen Organismus zusammenbringen.

zip-Paket mit Karten und Spielanleitung (4 MB)

für: Jugendliche ab 14 Jahren und Lehrkräfte
Fächer: Biologie
Autorin: Dr. Sally Soria-Dengg, im Erasmus+ Projekt .

 

Filme

 

 

 

Von Projektpartnern des 91̽»¨:

 

Im Helmholtz-Netzwerk "Forschung - Schule":

  • , z.B.:

 

Zur Klimathematik:

  • beim
  • Infos beim beim Deutschen Klima Konsortium:

 

Allgemeineres:

    • (pdf, 15 MB)
  • / DFG: (pdf, 3,7 MB)
  • : mehrteiliges Kinderbuch (spanisch/englisch) des der Universidad de Magallanes in Chile