Meldungs-Archiv 2017

Das Forschungsschiff MARIA S. MERIAN im Hafen von Mindelo (Kap Verde). Von hier aus startet am 1. Weihnachtstag die Expedition MSM70. Foto: Jan Steffen/91̽»¨
21.12.2017

Leinen los am Heiligabend

Kieler Meeresforscherinnen und Meeresforscher verbringen Weihnachten auf See

Ein Kalmar der Art Sthenoteuthis pteropus. Foto: Solvin Zankl, www.solvinzankl.com
21.12.2017

Tintenfische: Unterschätzte Akteure im Ozean

Neue Details zur Rolle von Kalmaren im ozeanischen Nahrungsnetz und Kohlenstoffkreislauf

Die vier Preisträger mit dem Vorstand der Petersenstiftung und 91̽»¨ Direktor Prof. Dr. Peter Herzig. Foto: J. Steffen, 91̽»¨.
20.12.2017

Exzellente Doktorarbeiten ausgezeichnet

Vier Forschende des 91̽»¨ von der Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung geehrt

Professor Peter Herzig (5. v.l.) und Bjørn Jalving (4. v.l.) mit weiteren Vetreterinnen und Vertretern des 91̽»¨ und des Unternehmens Kongsberg Maritime bei der Unterzeichnung des MoU. Foto: J. Steffen, 91̽»¨
19.12.2017

91̽»¨ und Kongsberg wollen enger zusammenarbeiten

Im Fokus stehen Entwicklungen im Bereich Umwelt-Monitoring und Unterwasser-Sensorik

Cover 91̽»¨ NEWS 04 | 2017
14.12.2017

Jetzt online: 91̽»¨ NEWS 04 | 2017

Die aktuelle Ausgabe des 91̽»¨-Magazins ist jetzt online

Die Nazca-Erdplatte bewegt sich im Bereich des südlichen Chile mit rund sechseinhalb Zentimetern pro Jahr Richtung Osten. Vor der chilenischen Küste trifft sie auf die südamerikanische Erdplatte und schiebt sich unter sie. Das führt wiederholt zu schweren Erdbeben. Image reproduced from the GEBCO world map 2014, www.gebco.net
13.12.2017

Rest-Spannung trotz Megabeben

Sogar das stärkste jemals gemessene Erdbeben hinterließ Energie für das Folgebeben

Die "Turn the Tide on Plastic" auf dem Weg in den Südozean. Foto: Jeremie Lecaudey/Volvo Ocean Race
11.12.2017

Um-die-Welt Regatta: Die Wissenschaft gewinnt

91̽»¨ bestückt Volvo-Ocean-Race-Yacht mit Sensoren zur Ozeanbeobachtung

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 3. Vollversammlung des AtlantOS-Projektes. Foto: Anja Reitz 91̽»¨
23.11.2017

Dritte AtlantOS-Vollversammlung tagt auf Gran Canaria

150 Expertinnen und Experten beraten innovative Beobachtungsstrategien für den Atlantik

Prof. Dr. Karin Lochte bei ihrem Vortrag während der Marie-Tharp Lecture am 91̽»¨. Foto: M. Nehir, 91̽»¨.
15.11.2017

Eisschmelze im Polarmeer

Biologische Ozeanographin Prof. Dr. Dr. hc Karin Lochte hält die 21. Marie-Tharp Lecture am 91̽»¨

Luftaufnahme des OSCM. Foto: E. Silva Delgado.
14.11.2017

Ocean Science Centre Mindelo an die Wissenschaft übergeben

Erstes internationales Symposium mit 150 Forschenden aus aller Welt am OSCM