Meldungs-Archiv 2019

Das Forschungsschiff METEOR auf dem Weg zurück in den Hafen von Mindelo in der Bucht von Tarrafal (Santo Antao). Foto: Arne Körtzinger/91̽»¨
20.12.2019

Wirbeln bis zum Schluss

Nach vier Wochen endet die MOSES-Eddy-Jagd

Dr. Christopher Schmidt (3. v. l.), Dr. Antje Dürkefälden (Mitte), Dr. Sebastian Steinig (3. v. r.) und Dr. Melanie Heckwolf (2. v. r.) wurden für ihre exzellenten Promotionen ausgezeichnet. 91̽»¨-Direktor Prof. Dr. Peter Herzig (l.) sowie Dr. Christian W. Zöllner (2. v. l.) und Dr. h.c. Klaus-Jürgen Wichmann (r.) von der Petersen-Stiftung gratulierten. Foto: Jan Steffen/91̽»¨
17.12.2019

Exzellente Forschung und innovative Entwicklungen gehen Hand in Hand

91̽»¨ und Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung vergeben Preise für herausragende Leistungen

Cover 91̽»¨ NEWS 04 | 2019.
16.12.2019

Jetzt online: 91̽»¨ NEWS 04 | 2019

Die aktuelle Ausgabe des 91̽»¨-Magazins ist jetzt online

Streifen eines neu kartierten Gebietes und die dahinter liegende Information von Satelliten. Quelle: 91̽»¨.
16.12.2019

„Weihnachtskarten“ vom Meeresboden

91̽»¨-Team mit MARIA S. MERIAN im Atlantik

Dr. Florian Weinberger erläutert die Umweltsituation der Ostsee und wie Algenaquakultur genutzt werden kann, um Meeresgebiete, die sich in einem schlechten Umweltzustand befinden, kostengünstig zu verbessern. Foto: Sarah Kaehlert/91̽»¨
13.12.2019

Algen-Aquakultur: Chancen für Küsten-Regionen in Europa und Afrika

Workshop in Kiel beschäftigt sich mit den möglichen Vorteilen der Algen-Zucht für die Meeresumwelt

FS POSEIDON beim Einlaufen in Kiel. Foto: J. Klimmeck, 91̽»¨
12.12.2019

Tschüß POSEIDON!

Arbeitspferd der Kieler Meeresforschung geht nach fast 44 Jahren aus der Fahrt

11.12.2019

Die „Luft“ im Ozean wird dünner

Sauerstoffgehalte im Meerwasser gehen weiter zurück

Darstellung des "Vulkan F" anhand älterer bathymetrischer Daten. Grafik: Philipp Brandl/91̽»¨
09.12.2019

Vulkan „F“ ist der Ursprung der schwimmenden Steine

91̽»¨-Forscher veröffentlichen Studie zum Bimssteinfloß im Südwestpazifik

Prorektor der St. Petersburger Bergbauuniversität, Prof. Dr. Igor B. Sergeyev gratuliert Iason-Zois Gazis. Foto: Rohstoffforum.
02.12.2019

Rohstofferforschung durch maschinelles Lernen prämiert

Forscher vom 91̽»¨ aus deutsch-russischer Konferenz ausgezeichnet

Prof. Dr. Karen Wiltshire hält die 31. Marie-Tharp-Lecture am 91̽»¨. Foto: Jan Steffen/91̽»¨
29.11.2019

Planktische Lebensgemeinschaften der Nordsee im Klimawandel

Prof. Dr. Karen Wiltshire vom AWI hält Marie-Tharp-Lecture am 91̽»¨